Multiplikator*innentraining II
Allgemein
Wer bereits am Multiplikator*innentraining I teilgenommen hat und weitere Einblicke in die Inhalte und Trainingsansätze von Jugend präsentiert erhalten möchte, kann am Multiplikator*innentraining II teilnehmen. Dieses bietet vertiefte Einblicke in die bereits behandelten Themen aus dem Multiplikator*innentraining I und thematisiert Ihre Rolle als Multiplikator*in an Ihrer Schule. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Informationen zum Status der Jugend präsentiert-Schule.
Das Multiplikator*innentraining ist ein Blended-Learning-Angebot. Es enthält Präsenz- und Onlineveranstaltungen sowie Selbstlernphasen. Nach einer Einführung im Rahmen eines Präsenzauftakts (1 Tag) finden über einen vorgegebenen Zeitraum Selbstlernphasen, Gruppenarbeitsprojekte und Online-Veranstaltungen statt.
Der Gesamtzeitaufwand des Trainings beträgt 22,5 Stunden.
Die Anmeldefrist für die Multiplikator*innentrainings ist der 30. April 2023.
Teilnahmebedingungen
Unsere Veranstaltungen sind kostenfrei. Meist übersteigt die Nachfrage nach Plätzen in unseren Trainings die verfügbare Anzahl. Bei kurzfristigen Absagen können frei gewordene Plätze oft nicht mehr an andere Personen vergeben werden. Deshalb ist uns, aber bestimmt auch Ihnen, Planbarkeit sehr wichtig.
Nach einer Zusage von Jugend präsentiert gilt die Veranstaltung als verbindlich gebucht. Auch wenn Sie kurzfristig absagen oder nicht erscheinen, entstehen uns Aufwände. Selbstverständlich können Krankheitsfälle o. ä. eintreten, dafür haben wir Verständnis. Aber auch hier bitten wir darum, uns darüber rechtzeitig in Kenntnis zu setzen.
Ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am Multiplikator* innentraining stellen wir Ihnen aus, wenn...
- Sie vollständig am Präsenztermin teilgenommen haben
- Sie maximal eine Online-Session verpasst haben. Bei zweimaliger Verspätung zu einer Online-Session gilt diese als verpasst.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Angebot wertschätzen, auf spannende Veranstaltungen und den Austausch mit Ihnen.
Kostenübernahmen
Unsere Trainings sind kostenfrei. Wir übernehmen die Kosten für das Training, die Verpflegung (Frühstück, Mittag und Kaffeepausen), eine Übernachtung und Ihre Reisekosten (per Zug innerhalb von Deutschland). Die genauen Bedingungen dazu erhalten Sie von uns mit der Zusage.
Corona
Sollten gesetzliche Maßnahmen oder Regeln des Veranstaltungsortes zur Eindämmung von Corona erlassen werden, setzen wir diese um. Wir behalten uns vor, zum Schutz unserer Trainer*innen und aller Teilnehmenden, weitergehende eigene Maßnahmen zu beschließen. Diese können Maskenpflicht, Testpflicht oder den Impfstatus betreffen. Welche Maßnahmen gelten, werden wir allen Teilnehmenden vor dem Hintergrund der dann aktuellen Lage mitteilen.
Multiplikator*innentraining II
Präsenzauftakt
Auch zu Beginn des Multiplikator*innentraining II laden wir zu einem Tag in Präsenz ein. Besonders wollen wir uns hier mit Ihnen über Ihre bisherigen Erfahrungen mit Jugend präsentiert im Unterricht austauschen. Außerdem soll es Raum geben, über Ihre Rolle als Multiplikator*innen zu reflektieren. Um Ihnen direkt das Handwerkszeug für Ihre Rolle als Multiplikator*in mitzugeben, ist ein Gruppenarbeitsprojekt geplant, das sich über den gesamten Trainingszeitraum erstreckt (5-6 Wochen). Dabei soll es darum gehen Jugend präsentiert mit Hilfe von unterschiedlichen Formaten an der Schule und unter Kolleg*innen bekannt zu machen, um neue Multiplikator*innen zu gewinnen. Zudem werden erste Übungen zu Modul 3 „Sprache und Aufbau“ vorgestellt, zum Beispiel zum gelungenen Einsatz von Fachsprache in Präsentationen.
Online-Session
Drei verschiedene Online-Sessions widmen sich folgenden Jugend präsentiert-Inhalten:
- Modul 2 - Argumentation (Dauer 90 Min.): Es sollen konkrete Möglichkeiten die argumentative Kompetenz der Schüler*innen zu stärken ausprobiert werden und ein tiefergehendes Verständnis der einzelnen Aspekte des Argumentierens in Präsentationen erarbeitet werden.
- Modul 3 - Sprache und Aufbau (Dauer 160 Min.): Hier wird das Thema Sprache besonders auch in Hinblick auf die Naturwissenschaften betrachtet. Es werden wichtige stilistische Prinzipien, wie zum Beispiel Verständlichkeit, Anschaulichkeit, Angemessenheit und Kürze auf Wort-, Satz- und Textebene in den Blick genommen und geübt. Gemeinsam wollen wir außerdem die Funktion und Gestaltungsmöglichkeiten von Einleitung und Schluss einer Präsentation erarbeiten und uns ansehen, wie verständliches Schreiben gelingen kann und welche stilistischen und funktionalen Besonderheiten dem Storytelling innerhalb einer Präsentation zukommen.
- Feedback (Dauer 130 Min.): In dem Workshop reflektieren wir die wichtigen Unterschiede zwischen Feedback und Bewertung. Sie lernen den Feedback-Dreischritt als Feedback-Methode kennen und festigen diese in einer Übung. Zudem bekommen Sie selbst Feedback. Damit wird sowohl die Rolle der*s Feedbackgeber*in, als auch der*s Feedbacknehmer*in praktisch erfahrbar gemacht und reflektiert.
Selbstlernphase
In den Selbstlernphasen erarbeiten Sie selbstständig Inhalte zu folgenden Jugend präsentiert-Modulen:
- Modul 2 - Argumentation (Zeitaufwand 90 Min.)
- Modul 3 - Sprache und Aufbau (Zeitaufwand 60 Min.)
In dieser Phase wird grundlegendes Wissen vermittelt, dass ein Gespür für die Bedeutung von Sprache und Aufbau sowie einer gelungenen Argumentation in einer wissensvermittelnden Präsentation ermöglichen soll. Hierbei werden Beispiele analysiert und diskutiert.
Neben den Selbstlernphasen finden Sie sich mit anderen Lehrkräften für das übergreifendes Gruppenarbeitsprojekt zusammen, das Sie gemeinsam über den Zeitraum des gesamten Trainings gestalten und in der Abschlussveranstaltung vorstellen. (Zeitaufwand 180 Min.)
Multiplikator*innentraining II
Termine & Anmeldung
- Start der Veranstaltung
- 29. Oktober 2024
- Ende der Veranstaltung
- 2. Dezember 2024
- Veranstaltungsort
-
CPH Tagungshaus Nürnberg
in Nürnberg
per Zoom
per Zoom
per Zoom
per Zoom
Unsere Veranstaltungen sind für Sie kostenfrei. Meist übersteigt die Nachfrage nach Plätzen in unseren Trainings die verfügbare Anzahl. Bei kurzfristigen Absagen können frei gewordene Plätze oft nicht mehr an andere Personen vergeben werden. Deshalb ist uns, aber bestimmt auch Ihnen, Planbarkeit sehr wichtig.
Nach einer Zusage von Jugend präsentiert gilt die Veranstaltung als verbindlich gebucht. Es entstehen Kosten, auch wenn Sie kurzfristig absagen oder nicht erscheinen. Selbstverständlich können Krankheitsfälle eintreten, dafür haben wir Verständnis. Aber auch hier bitten wir darum, uns darüber rechtzeitig in Kenntnis zu setzen.
Ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am Multiplikator*innentraining stellen wir Ihnen aus, wenn
- Sie vollständig am Präsenztermin teilgenommen haben,
- Sie maximal eine Online-Session verpasst haben. (Bei zweimaliger Verspätung zu einer Online-Session gilt dies auch als verpasst.)
Wir freuen uns, wenn Sie unser Angebot wertschätzen, auf spannende Veranstaltungen und den Austausch mit Ihnen.
Kostenübernahmen
Unsere Trainings sind kostenfrei. Wir übernehmen die Kosten für das Training, der Verpflegung (Frühstück, Mittag und Kaffeepausen), eine Übernachtung und die Reisekosten (per Zug innerhalb von Deutschland). Die genauen Bedingungen dazu erhalten Sie von uns mit Ihrer Zusage.
Informationen zur Anfahrt sind zu finden unter: https://www.cph-nuernberg.de/uebernachten/kontakt
Das Haus selbst ist mit einem Aufzug ausgestattet und mit einem Behinderten-WC mit ausreichend Rangierplatz ausgestattet.
Die Anmeldung ist nur für Lehrkräfte Sek I/II zugelassen. Wenn schon ein Zugang besteht, bitte zuerst einloggen.