Vertiefungstraining
Allgemein
In diesem Trainingsformat von Jugend präsentiert werden einzelne Themen mit Bezug zur Präsentationskompetenz erarbeitet und Ihr Wissen in diesem Bereich vertieft. Die Trainings zeichnen sich wie gewohnt durch einen hohen praktischen Anteil aus, in dem Sie Übungen und vorgeschlagene Unterrichtseinheiten selbst ausprobieren können.
Voraussetzung zur Teilnahme ist ein abgeschlossenes Multiplikatorentraining II. Lehrkräfte von zertifizierten Jugend präsentiert-Schulen können auch ohne Multiplikatorentraining-II-Zertifikat an den Trainings teilnehmen.
Die Anmeldung öffenet ab dem 1. September 2023
Vertiefungstraining
Foliengestaltung
Mirjams einfallslose Textwüsten-Folien, Thilos völlig überfrachtete Diagramme und Samiras ablenkende Folienübergänge – der Alltag vieler Lehrkräfte ist gefüllt von mäßig gut gestalteten Folien-Präsentationen. In diesem Training geht es darum, wie Sie Ihre Schüler*innen dabei unterstützen können, es künftig besser zu machen. Gemeinsam werden wir die theoretischen Grundlagen gelungener, d. h. verständlich-funktionaler Foliengestaltung erarbeiten und praktisch anwenden. Neben allgemeinen Gestaltungsregeln werden wir uns dabei mit der Rolle von Text und Bild auf Folien, der angemessenen Verwendung von Animationen und der Erstellung von Diagrammen sowie dem Thema visuelle Metaphorik beschäftigen. Wie immer soll aber auch der kollegiale Austausch und Lernspaß nicht zu kurz kommen.
Um am Training teilnehmen zu können, muss eine stabile Internetverbindung vorhanden sein. Weiterhin müssen Sie die Möglichkeit haben, an einem digitalen Gerät Folien zu gestalten und diese per Zoom zu teilen.
Die Trainerin
Maria C. Spohr absolvierte ihr Studium am Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen und wirkte dort als Tutorin und wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Disruptive Rhetoric“ mit. Als Absolventin der ersten Trainerakademie leitet sie heute freiberuflich und ehrenamtlich Seminare, unter anderem für Jugend präsentiert.
Termin: 7. Oktober 2023 I 10 – 18 Uhr
Eigenständig Präsentationskompetenz trainieren
Eigenständig Präsentationskompetenz trainieren: Schüler*innen beim selbstregulierten Lernen unterstützen
Das schulische Lernen wird immer individueller, digitaler und vor allem selbstverantwortlicher. Dabei spielt selbstorganisiertes oder selbstreguliertes Lernen eine immer wichtigere Rolle. Aufgrund von unterschiedlichen Voraussetzungen und Fähigkeiten der Schüler*innen kann selbstreguliertes Lernen eine Form der individuellen Förderung der Präsentationskompetenz darstellen.
In diesem Vertiefungstraining geht es um die Fragen: Wie kann das selbstregulierte Lernen bei der Förderung der Präsentationskompetenz genutzt werden? Wie lassen sich motivierende (Selbst-)Lernumgebungen für Schüler*innen gestalten? Dies kann bedeutsam sein, wenn es um die Verbesserung verschiedener Aspekte der Präsentationskompetenz geht, wie etwa die Entwicklung einer Leitfrage oder den Umgang mit Quellen.
Das Training findet auf Zoom statt, daher müssen ein funktionierendes Mikrofon und eine Kamera zur Teilnahme vorhanden sein.
Die Trainer
Dr. Fabian Ruth und Ruben Burkard sind akademische Mitarbeiter an der Forschungsstelle Präsentationskompetenz an der Universität Tübingen. Dort forschen sie zur Präsentationskompetenz, konzeptionieren und realisieren Trainingsangebote für Jugend präsentiert.
Termin: 11. Oktober 2023 I 16 – 18 Uhr
Vertiefungstraining
Termine & Anmeldung
- Start der Veranstaltung
- 7. Oktober 2023
Per Zoom
Die Anmeldung ist nur für Lehrkräfte Sek I/II zugelassen. Wenn schon ein Zugang besteht, bitte zuerst einloggen.