Das Training
Basierend auf den Unterrichtsmaterialien bietet Jugend präsentiert ein zweistufiges Trainingsprogramm für Lehrkräfte an. Im Training lernen Sie die Materialien kennen und bekommen in vielen praktischen Einheiten die Möglichkeit, die Übungen selbst auszuprobieren. Außerdem bieten die Trainings Raum zum Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Die Materialien
Das Materialportfolio von Jugend präsentiert wird an der Forschungsstelle Präsentationskompetenz am Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen entwickelt und kontinuierlich auf dem neuesten Stand gehalten. Es basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus den Disziplinen Rhetorik, Sprachwissenschaft, Medienwissenschaft sowie Pädagogik und der empirischen Bildungswissenschaften. Der fachdidaktische Schwerpunkt der Materialien liegt auf der Wissensvermittlung durch Präsentationen von Schülerinnen und Schüler im naturwissenschaftlichen Unterricht.
Jugend präsentiert-Schule
Die Einführung des Status der Jugend präsentiert-Schule bedeutet für das Projekt den nächsten Schritt, um ein bundesweites Jugend präsentiert-Netzwerk aufzubauen. Das Konzept der Jugend präsentiert-Schulen stellt das Engagement Ihrer Einrichtung auf eine offizielle Basis und ermöglicht Ihnen, Ihre Aktivitäten rund um Jugend präsentiert sichtbar zur Profilschärfung Ihrer Schule zu nutzen.
Schulwettbewerb
Ergänzend zum regulären Wettbewerb, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler individuell mit einem Video bewerben, gibt es ab der Wettbewerbsrunde 2017/18 für alle interessierten Schulen auch die Möglichkeit, sich über einen schulinternen Wettbewerb für die Präsentationsakademie und das Finale zu qualifizieren. Die Gewinnerinnen und Gewinner eines solchen Schulwettbewerbes qualifizieren sich direkt für die Teilnahme am Länderfinale, ohne ein Video einzureichen. Bei schulinternen Wettbewerben mit 75 Teilnehmenden oder mehr qualifizieren sich auch die nächstplatzierten Schülerinnen und Schüler automatisch für ein Länderfinale.