Wenn die Ressourcen knapp werden
Schülerinnen und Schüler denken beim Präsentationswettbewerb Jugend präsentiert über die Zukunft der Erde nach
Mit ihrer Präsentation „Vertical Farming – die optimale Revolution der Landwirtschaft?“ überzeugten Jasmin Kotzsch (16) und Cara Marrone (16) vom Ratsgymnasium Wolfsburg beim Finale des Präsentationswettbewerbs Jugend präsentiert die Fachjury und sicherten sich den Bundessieg 2019. Vor rund 450 Zuschauerinnen und Zuschauern präsentierten sie gemeinsam mit acht Finalistinnen und Finalisten, die alle mit ihren Präsentationen zum Thema „Optimal“ um den Bundessieg antraten.
Mit Fleisch aus dem Labor zum Sieg
Schüler aus Meißen deutsche Meister im Präsentieren
Wie entsteht Fleisch in der Petrischale und was hat das für Vor- und Nachteile? Das erklärten Jonas Eckelmann (16) und Julian Preußker (16) vom Franziskaneum Meißen in ihrer Finalpräsentation und sicherten sich damit den Bundessieg 2018 im Wettbewerb Jugend präsentiert. Alle acht Schülerinnen und Schüler, die es in das Finale geschafft haben, wussten mit ihren Präsentationen zum Thema „Wachstum“ nicht nur die rund 450 Zuschauerinnen und Zuschauer, sondern auch die Fachjury zu beeindrucken.
„Jugend präsentiert“ erhält das PHINEO Wirkt-Siegel
MINT macht fit für die Zukunft: Bundesweite Bildungsinitiative ausgezeichnet
Wissenschaft im Dialog (WiD) wird für das Projekt „Jugend präsentiert“ mit dem Spendensiegel des unabhängigen Analysehauses PHINEO ausgezeichnet. Damit würdigt PHINEO die erfolgreiche MINT-Bildung des bundesweiten Schülerwettbewerbs, der von der Klaus Tschira Stiftung initiiert wurde. Sie gebe Jugendlichen das Rüstzeug für die Zukunft. Neben „Jugend präsentiert“ erhalten bundesweit 18 weitere Initiativen das Siegel, allein fünf davon kommen aus Berlin.
Kultusministerkonferenz empfiehlt Teilnahme an Wettbewerb Jugend präsentiert
Der Bundeswettbewerb Jugend präsentiert gehört ab sofort zu den bundesweiten Schülerwettbewerben, zu deren Teilnahme die Kultusministerkonferenz (KMK) aufruft. Damit steht Jugend präsentiert nun in einer Reihe mit großen und etablierten Schülerwettbewerben wie Jugend forscht. Eine Aufnahme in die Liste ist nur alle drei Jahre möglich und hängt von der erfolgreichen Erfüllung zahlreicher Qualitätskriterien ab. Jugend präsentiert gibt es als Wettbewerb seit 2011. 2018 beteiligten sich 2800 Schülerinnen und Schüler aus allen Bundesländern.
Gesucht: Die besten Präsentationen aus den Naturwissenschaften
„Bühne frei für dein Wissen!“ heißt es ab heute wieder beim Schülerwettbewerb Jugend präsentiert. Bundesweit sind Schülerinnen und Schüler aufgefordert, eine Fragestellung aus den Naturwissenschaften, der Mathematik, Technik oder Informatik ihren eigenen Mitschülerinnen und Mitschülern schlüssig und begeisternd zu präsentieren. Um sich für die Teilnahme zu bewerben, drehen die Schülerinnen und Schüler einen maximal fünfminütigen Videoclip ihrer Präsentation und laden ihn über www.jugend-praesentiert.de hoch. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 21 Jahren, die eine weiterführende Schule besuchen. Zugelassen sind Einzelpräsentationen oder Teams mit bis zu vier Personen. Für die drei ersten Plätze gibt es einen mehrtägigen Städtetrip mit umfangreichem Besuchsprogramm zu gewinnen, die vierten bis sechsten Plätze dürfen sich über einen eintägigen Ausflug in eine Forschungseinrichtung in ihrer Nähe freuen. Einsendeschluss ist der 7. März 2018.
Schülerinnen und Schüler beeindrucken mit sechs Präsentationen zum Thema „Bewegung“
Mit souveränem Auftreten und hervorragenden Präsentationen zum Thema „Bewegung“ begeisterten die Finalisten des diesjährigen Jugend präsentiert Wettbewerbs heute Vormittag im Kino International Jury und Publikum. Den Bundessieg 2017 errang Pauline Kowalczyk (18) vom Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld mit der Präsentation „Wie beeinflussen Meeresströmungen unser Klima?“. Mit „Wie bewegt sich der Gecko an einer glatten Oberfläche?“ überzeugte Lee Sauer (17), ebenfalls vom Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld, nicht nur die Jury sondern auch das Publikum und sicherte sich den zweiten Platz und den Publikumspreis. Den dritten Platz errang Alexander Speck (14) vom Willstätter-Gymnasium Nürnberg mit seiner Präsentation „Der perfekte Wurf?“.
Wissen ist zum Teilen da!
Im Schülerwettbewerb Jugend präsentiert werden spannende Präsentationen gesucht
Wer erklärt sein Thema am besten und schafft es auf die große Bühne beim Finale in Berlin? Bereits zum fünften Mal sind Schülerinnen und Schüler aufgerufen, eine Fragestellung aus den Naturwissenschaften, der Mathematik oder Technik begeisternd und anschaulich zu präsentieren. Zur Beteiligung am Wettbewerb drehen die Schülerinnen und Schüler einen maximal fünfminütigen Videoclip ihrer Präsentation und laden ihn unter www.jugend-praesentiert.de hoch.
Sechs herausragende Schülerpräsentationen zum Thema Mensch im Kino International
Jugend präsentiert Bundesfinale 2016
Berlin, 17. September 2016: Beim Bundesfinale des diesjährigen Jugend präsentiert Wettbewerbs begeisterten die Finalisten heute Vormittag im Kino International mit ihren Präsentationen zum Thema „Mensch“ Jury und Publikum. Bei dem Vortragswettbewerb auf höchstem Niveau kürte die Jury die besten drei von sechs Präsentationen. Den ersten Platz sicherten sich Ann-Kathrin Kohler (12) und Amelie Vandeven (12) vom Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld mit der Präsentation "Der aufrechte Gang des Menschen -Wie ist das möglich und was hat es uns gebracht?" und errangen somit den Bundessieg 2016.
Bühne frei für die Naturwissenschaften
Es werden wieder spannende Schülerpräsentationen aus den MINT-Fächern gesucht.
Bereits zum vierten Mal fällt heute der Startschuss für eine neue Runde im Schülerwettbewerb Jugend präsentiert. Schülerinnen und Schüler sind aufgerufen, eine Fragestellung zu einem naturwissenschaftlich-mathematischen Thema anschaulich und mitreißend zu präsentieren und so ihre Mitschüler für das Thema zu begeistern.
Jugend präsentiert Bundesfinale 2015: Schüler bringen Licht ins Dunkel
Beim Bundesfinale von Jugend präsentiert erlebten rund 300 Besucherinnen und Besucher gestern einen Vortragswettbewerb auf höchstem Niveau. Im Berliner Kino International kürte die Jury die drei besten aus sechs Präsentationen zum Thema "Licht".
Wissen lebendig vermitteln: Neue Unterrichtsmaterialien für Schülerpräsentationen im MINT-Unterricht
Erstmals ist Jugend präsentiert auf Deutschlands größter Bildungsmesse, der DIDACTA, mit einem eigenen Stand vertreten und stellt Lehrermaterialien zum Thema Schülerpräsentationen im MINT-Unterricht vor.
Spannende Schülerpräsentationen gesucht: Jugend präsentiert geht in die nächste Runde
Heute fällt der Startschuss für die Bewerbungsphase der diesjährigen Wettbewerbsrunde des Schülerwettbewerbs Jugend präsentiert.
Jugend präsentiert Bundesfinale 2013:Mit Energie Publikum und Jury überzeugt
Beim ersten Bundesfinale von Jugend präsentiert im Kulturhaus Karlstorbahnhof in Heidelberg kürte die Jury am 9. November die drei besten Schülerpräsentationen aus 40 Mitbewerberinnen und Mitbewerbern.
Jugend präsentiert startet deutschlandweit
Drei Sieger des Pilotwettbewerbs Jugend präsentiert zeigen, wie Naturwissenschaften vermittelt werden können.
Projektstart Jugend präsentiert
Klaus Tschira Stiftung will Kompetenzen von Schülern bei der Präsentation von Wissen stärken: in Kooperation mit Wissenschaft im Dialog werden zunächst Module zur Lehrerfortbildung entwickelt.