Lab Day
Allgemein
Im Rahmen des Lab Days entwickeln wir gemeinsam Übungen, Methoden und Materialien. Wir füllen zudem bereits Bekanntes aus dem Jugend präsentiert Kids-Portfolio mit Inhalten aus unterschiedlichen MINT-Fächern.
Ziel ist es, schulübergreifend im Team mit anderen Lehrkräften der Grundschule und Sekundarstufen konkrete Unterlagen und Präsentationstrainings für Schüler*innen zu entwickeln, um diese anschließend im Unterricht einsetzen zu können. Für die Erarbeitung stellen wir Fachmaterialien und Technik zur Verfügung.
Zudem möchten wir Erfahrungen austauschen und die Ergebnisse direkt erproben. Als Teilnehmende bringen Sie sich in die Weiterentwicklung von Jugend präsentiert Kids aktiv ein und sind an der Kompetenzförderung von Schüler*innen intensiv beteiligt. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Expertise, Ideen und Wünsche einzubringen und sich mit anderen Multiplikator*innen und Grundschullehrkräften zu vernetzen. Außerdem erwarten Sie immer wieder neue fachliche und methodische Inputs.
Der Lab Day richtet sich an alle Grundschullehrkräfte, die bereits am Grundlagentraining teilgenommen haben.
Bei Fragen können Sie sich gerne per E-Mail an Hannah Ziegler wenden.
Lab Day
Lab Day 2023 vom 3. bis 5. Mai in Berlin
Analog trifft Digital –
Wie lässt sich das Präsentieren in Zeiten der Digitalisierung gestalten?
Digitale Medien sind allgegenwärtig und bereits ein fester Bestandteil unseres Alltags. Auch aus den Schulen ist die Digitalisierung nicht mehr wegzudenken. Neue Möglichkeiten stehen Herausforderungen gegenüber, wie etwa der Umsetzung einer digitalen Infrastruktur und dem Umgang mit dem Thema Datenschutz. Mit digitalen Tools erweitert sich aber auch der Raum zum Präsentieren im Unterricht und gestalten sich Lernorte flexibler. Und genau darum soll es beim Lab Day gehen!
Im Bereich Digitale Bildung hat sich einiges getan. Wir wollen uns im Rahmen des Lab Days mit euren und unseren Fragen dazu auseinandersetzen: Wie lassen sich Übergänge vom und Verknüpfungen mit dem Analogen finden? Wie können digitale Medien gewinnbringend im Unterricht und speziell für Präsentationen eingesetzt werden? Welche Möglichkeiten gibt es, um Schüler*innen an den Umgang mit digitalen Medien heranzuführen? Welche Herausforderungen stellen sich euch als Lehrkräfte im Unterricht mit Blick auf ChatGPT?
Ziel des Lab Days ist es, bedarfsorientiert in Kleingruppen Materialien und Übungen zu erarbeiten, die sich leicht im Unterricht einbinden lassen. Gleichzeitig wollen wir eine Plattform für einen schulübergreifenden Austausch bieten, in der Gruppe Best-Practice-Beispiele diskutieren und neue Ideen entwickeln. Wir laden dich ein, Themenvorschläge für Kleingruppen mit deiner Anmeldung vorab bei uns einzureichen. Du erhältst dann zu Beginn des Lab Days die Möglichkeit, diese vor der Gruppe zu präsentieren und schulübergreifend mit anderen Lehrkräften an deinem Wunschthema zu arbeiten.
Die Kleingruppen werden an allen drei Tagen vom Jugend präsentiert-Team begleitet.
Wir starten am Mittwoch um 18 Uhr und enden am Freitag um 16 Uhr.
Die Teilnahme ist für unsere Netzwerkmitglieder kostenfrei.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame, spannende und kreative Veranstaltung!
Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an