Video Jury 2024

Die Videorunde ist die erste von drei Wettbewerbsrunden von Jugend präsentiert. Die besten Präsentierenden ziehen von dort in die zweite Runde, die jeweiligen Länderfinale.

Ziele

  • Gemeinsames Verständnis für faire Bewertungen schaffen
  • Bewertungskriterien sicher anwenden können

Präsentationsaufgabe

Präsentationsaufgabe kompakt zusammengefasst:

  • Thema: Beantworte eine naturwissenschaftliche Fragestellung zum Thema deiner Wahl. Möglich sind Einzel- oder 2er-Team-Präsentationen.
  • Zeit: Die einzureichenden Videos sollen eine Länge von 5 Minuten nicht überschreiten.
  • Adressat*innen/Zuhörer*innen: Als Publikum stellst du dir gleichaltrige Mitschüler*innen vor. Die Jury bewertet auch, ob die Präsentation an gleichaltrige Mitschüler*innen gerichtet war.
  • Technische Anforderungen: Dreh ein Video! Du brauchst kein besonderes technisches Equipment, es reicht schon eine gute Handykamera. Wichtig ist, dass alles gut zu erkennen und zu verstehen ist.
  • Präsentationsformate: So sehen mögliche Präsentationsformate für dein Präsentationsvideo aus (siehe Bild unten). Es ist auch möglich, ein Erklärvideo einzureichen, allerdings nur Videos, in denen du zu sehen bist und du deine Präsentation selber vorträgst.
Präsentationsformate

Präsentationsaufgabe im Wortlaut:

  • vertiefte Informationen zur Präsentationsaufgabe findest du hier.

Was tun, wenn es in den eingereichten Beiträgen zu Abweichungen von der Präsentationsaufgabe kommt?

  • z.B. keine naturwissenschaftliche Fragestellung: Melde dieses Video kai.liese@jugend-praesentiert.de.
  • z.B. bei der Videolänge: In den Teilnahmebedingungen ist diese Begrenzung als Maximum formuliert. Bei deutlicher Überlänge (mehr als 5:30 Min) sind Abzüge im Bereich der Adressat*innenorientierung möglich.
  • z.B. schlechte Videoqualität: Beschädigte Videos (z.B. ohne Ton) melde bitte kai.liese@jugend-praesentiert.de. Schlechte Videoaufnahmen sind kein zu bewertendes Kriterium. Versuche so weit es geht, die Präsentationsleistungen zu bewerten.
  • z.B. Präsentationsformate: Zugelassen sind Erklär- und Präsentationsvideos. Allerdings müssen in beiden Fällen die Präsentierenden jeweils im Video sichtbar sein. Unsere Beispiele oben sind exemplarische Formate, weitere Ausprägungen sind denkbar. Falls es weder ein Erklär- noch ein Präsentationsvideo ist (z.B. nur Textdokument), melden Sie es kai.liese@jugend-praesentiert.de.
  • z.B. Deutsch als Fremdsprache: Es gibt kein Bewertungskriterium, das explizit auf die Sprachkenntnisse der Schüler*innen abzielt. Grundsätzlich gilt: Es ist ein deutschsprachiger Wettbewerb und Ziel ist es, dass deutschsprachigen Mitschüler*innen mit der Präsentation Wissen vermittelt werden kann. Es sind immer Einzelfälle denkbar, wo Sprachkenntnisse Auswirkungen auf Bewertungen haben können (falsche Aussprache bei Fachwort, sehr komplizierter Satzbau, der vom Inhaltlichen ablenkt, sprachlich unverständlich, so dass die Nachvollziehbarkeit nicht mehr gegeben ist). Das gilt aber sowohl für Muttersprachler*innen als auch für Deutsch als Fremdsprache.

Plagiatsverdacht

Was tun bei Plagiatsverdacht?

  • Schreibe eine kurze Mail mit Videotitel an Frau Kai Liese oder melden Sie Ihren Verdacht der Wettbewerbsleitung vor Ort. Der Verdacht wird anschließend geprüft.

Grundsätzlich haben wir in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass Teilnehmende sehr gewissenhaft arbeiten und ihre Präsentation selbstständig erstellen. Es gab bislang nur wenige Ausnahmefälle, in denen es einen Verdacht und einen Täuschungsversuch gab.

Was könnten Hinweise auf ein Plagiat sein?

  • Keine Eigenleistung erkennbar
  • Direkte und unreflektierte Übernahme von Texten/Inhalten aus Online-Videos, Internetpräsentationen, Wikipedia etc.

Jury-Schulung

1) Start der Online-Schulung: Ausgangssituation erfassen (15 Min.)

Button 1

Hier zum Start

Hier erfragen wir deine Einstellungen zur Bewertung von Schüler*innenpräsentationen und bitten dich 4 Präsentationen zu bewerten. Am Ende der Befragung vergleiche deine Bewertung mit der Bewertung von Expert*innen. Basierend darauf bekommst du eine Empfehlung für eine vertiefte Auseinandersetzung mit bestimmten Kriterien.

2) Bedarfsorientierter Input: Online-Schulung (30-60 Min.)

Button Bedarfs-Input

Hier zum Bedarfs-Input

Auf dieser Seite findest du zu jedem Bewertungskriterium Mini-Inputs (von 3-5 Seiten). Du kannst jederzeit selbst die Mini-Inputs ansteuern, die du vertiefen möchtest.

Warum Begleitforschung?

Gerne möchten wir die Jury-Schulung zum Bundesfinale wissenschaftlich begleiten. Die Begleitforschung ist in den normalen Ablauf der Jury-Schulung integriert. Die Vorher-Befragung ist der Start der Online-Schulung, bei der die Ausgangssituation erfasst wird. Für die Nachher-Befragung nach dem Finale (Ziel: Bewertungsverhalten nach der Schulung) wird dir nach der Videorunde eine Mail mit einem Link zur Abschlussevaluation zugeschickt. Ziel der wissenschaftlichen Begleitforschung ist es, einen fairen Wettbewerb herzustellen sowie die Qualität der Jury-Schulung zu steigern.

Teilnahme und Datenschutz an Begleitforschung?

Die Teilnahme an der Begleitforschung ist freiwillig. Rückschlüsse auf Jury-Mitglieder sind nicht möglich. Eine Teilnahme oder Nicht-Teilnahme hat keine Auswirkungen auf deine Jury-Tätigkeit. Gleichzeitig können wir nur dann aussagekräftige Ergebnisse erzielen, wenn viele an der Begleitforschung teilnehmen und sich sowohl an der Vorher- als auch an der Nachher-Befragung beteiligen.

Für die Durchführung nutzen wir das externe Tool „SurveyMonkey“. Durch das Anklicken des Links wirst du auf deren Webseite weitergeleitet, mit Servern in den USA. Nähere Informationen zur Erhebung der Daten sowie zum Umgang mit den Daten findest du in der Datenschutzerklärung von „SurveyMonkey“.

Ansprechpartner*innen für die Jury

Kai Liese

hilft bei allen Anmerkungen und Fragen zum Thema Plagiate:

kai.liese@jugend-praesentiert.de

Dr. Fabian Ruth

hilft bei allen Fragen zu den Bewertungskriterien:

fabian.ruth@jugend-praesentiert.de